Ravennaschlucht Anfahrt

5/5 - (6 votes)

So geht die Ravennaschlucht Anfahrt

Hier beschreibe ich dir die Ravennaschlucht Anfahrt im Detail – wie du mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten hierher kommst. Du solltest bei deiner Planung berücksichtigen, ob du zum Wandern hierher kommst oder ob du im Winter anreisen möchtest, um den berühmten Weihnachtsmarkt zu besuchen. Während du im Sommer direkt am Klammeingang parken kannst, gibt es während der Weihnachtszeit aufgrund des Weihnachtsmarkts keinen Parkplatz. Die Anfahrt zur Ravennaschlucht ist somit unterschiedlich. Dieser umfassende Leitfaden hilft dir, den besten Weg zu finden – für deine Wanderung und den Besuch des Weihnachtsmarkts.

Ravennaschlucht Anfahrt mit dem Auto

Die Anfahrt zur Ravennaschlucht mit dem Auto ist dank der guten Anbindung an das Straßennetz unkompliziert. Die Ravennaschlucht liegt im Herzen des Hochschwarzwaldes und ist über die Bundesstraße B 31 gut erreichbar. Die Fahrt von Freiburg im Breisgau ist mit nur rund 27 Kilometern nicht weit und dauert etwa 25 bis 35 Minuten Fahrzeit. Aus der näheren Umgebung, etwa vom Titisee, sind es lediglich 7 Kilometer (mit rund 10 bis 15 Minuten). Von Stuttgart beträgt die Distanz etwa 159 Kilometer (Fahrzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten), während man von Karlsruhe aus rund 162 Kilometer zurücklegt (Fahrzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten). Das Hauptziel für die Navigation ist der Hofgut Sternen (Höllsteig 76, 79874 Breitnau), der direkt am unteren Ende der Schlucht liegt und den zentralen Ausgangspunkt für die meisten Wanderer darstellt. Hier alle Informationen zum Parken:
–> Ravennaschlucht Parkplatz

Ravennaschlucht Anfahrt mit Bus & Zug

Eine entspannte und umweltfreundliche Alternative bietet die Anreise mit Bus und Bahn. Besonders vorteilhaft: Wer im Hochschwarzwald übernachtet, nutzt mit der KONUS-Gästekarte den gesamten öffentlichen Nahverkehr in der Ferienregion kostenfrei. Du kannst ab Freiburg oder Titisee den Zug nehmen. Die Höllentalbahn (S1/S10/S11) verbindet Freiburg mit Donaueschingen. Am besten steigst du am Bahnhof Hinterzarten aus. Vom Bahnhof Hinterzarten aus erfolgt die Weiterfahrt zur Schlucht unkompliziert mit dem Regionalbus (Linie 7216) zur Haltestelle Breitnau Hirschenberg. Alternativ zur kurzen Busfahrt können Wanderfreunde vom Bahnhof Hinterzarten direkt Richtung Ravennaschlucht wandern: Eine etwa 1,5 bis 2-stündige Wanderung führt ab dem Bahnhof durch das Löffeltal und hinein in die Ravennaschlucht.

Ravennaschlucht Anfahrt zum Weihnachtsmarkt

Die Anreise zum berühmten Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht ist aufgrund der beengten Tallage und des enormen Besucherandrangs strikt reglementiert und unterscheidet sich fundamental von der ganzjährigen, freien Anfahrt. Der Zutritt zum Weihnachtsmarkt ist nur mit einem vorab online gebuchten und für ein festes Zeitfenster gültigen Ticket möglich. Eine Abendkasse oder ein spontaner Kauf vor Ort sind ausgeschlossen. Mit dem Weihnachtsmarkt Ticket ist die Hin- und Rückfahrt im Shuttlebus inbegriffen. Der Parkplatz bei der Ravennaschlucht steht während des Weihnachtsmarktes nicht zur Verfügung, du kannst nicht mit dem Auto anreisen.
–> alle Infos zum Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht

Weiterführende Links

Häufige Fragen zur Ravennaschlucht Anfahrt

Wie komme ich mit dem Auto zur Ravennaschlucht?

Die Ravennaschlucht liegt im Höllental an der Bundesstraße B31 zwischen Kirchzarten und Hinterzarten. Folge der B31, bis du die Ausfahrt und die Ausschilderung „Ravennaschlucht“ bzw. „Hofgut Sternen“ erreichst.

Kann ich die Ravennaschlucht mit Bus und Bahn erreichen?

Ja, das ist problemlos möglich. Fahre mit dem Zug (Höllentalbahn) bis zum Bahnhof Hinterzarten oder Titisee. Vom Bahnhof Hinterzarten oder Titisee kannst du einen Bus zum Hofgut Sternen (dem Ausgangspunkt zur Schlucht) nehmen.

Wie komme ich zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht?

Der Parkplatz am Hofgut Sternen kann während des Weihnachtsmarkts NUR in Verbindung mit einem vorab online gebuchten Weihnachtsmarkt-Ticket genutzt werden. Es gibt keinen regulären Ticketkauf vor Ort. Aufgrund der beengten Parkplatzsituation und des großen Andrangs wird die Anreise mit Shuttlebussen von Bahnhöfen wie Hinterzarten, Himmelreich und dem Kurhaus-Parkplatz Titisee organisiert.

Wie weit ist es von Stuttgart zur Ravennaschlucht?

Die Fahrstrecke von Stuttgart zur Ravennaschlucht beträgt etwa 160 Kilometer und dauert mit dem Auto üblicherweise knapp zwei Stunden. Die Ravennaschlucht Anfahrt erfolgt hauptsächlich über die Autobahn A81 in Richtung Süden. Für einen Tagesausflug ist das relativ weit. Näher liegen ab Stuttgart die Wasserfälle in Bad Urach –> Uracher Wasserfall

Wie weit ist es von München zur Ravennaschlucht?

Die Anreise von München zur Ravennaschlucht ist mit rund 327 Kilometern sehr weit für einen Tagesusflug. Rechne vom Olympiaberg oder der Hackerbrücke mit einer Fahrzeit von etwa vier Stunden. Die Anfahrt lohnt sich nur für einen mehrtägigen Urlaub im Schwarzwald. Alternativ erreichst du nahe München die Josefsthaler Wasserfälle. Sie sind vergleichbar schön wie die Ravennaschlucht.

Wie weit ist es aus der Pfalz zur Ravennaschlucht?

Um eine ungefähre Vorstellung der Distanz von der Pfalz zur Ravennaschlucht zu geben, nehme ich eine zentrale Stadt der Pfalz als Ausgangspunkt, beispielsweise Ludwigshafen am Rhein. Von Ludwigshafen am Rhein zur Ravennaschlucht beträgt die Strecke mit dem Auto ca. 224 Kilometer. Die Fahrtdauer beträgt ca. 2,5 Stunden. Falls du nicht so weit fahren möchtest: Besuch doch mal den berühmten Teufelstisch in der Pfalz.

Wie weit ist die Ravennaschlucht Anfahrt von Rothenburg ob der Tauber?

Die Reise von Rothenburg ob der Tauber zur Ravennaschlucht umfasst eine Strecke von circa 292 Kilometern. Autofahrer müssen ab dem Plönlein mit einer Fahrzeit von etwa 3 Stunden und 20 Minuten rechnen, wobei die Route primär über die A81 in Richtung Süden verläuft.

Wie weit ist die Ravennaschlucht Anfahrt von Trier?

Die Distanz von Trier zur Ravennaschlucht beträgt rund 330 Kilometer, was eine längere Anfahrt bedeutet. Du musst ab der Porta Nigra Trier mit einer reinen Fahrzeit von fast vier Stunden rechnen. Die Route verläuft über die A4 und A5.

Wie weit ist es von Erfurt zur Ravennaschlucht?

Die Fahrtstrecke von Erfurt zur Ravennaschlucht ist mit rund 496 Kilometern sehr lang für einen Ausflug. Reisende müssen ab der Altstadt Erfurt eine reine Fahrzeit von etwas über fünf Stunden einplanen. Diese Route führt über die A71 und A81 in Richtung Südwesten.

Wie weit ist die Ravennaschlucht Anfahrt von Berlin?

Die Ravennaschlucht liegt im äußersten Südwesten Deutschlands, daher ist die Anfahrt von Berlin aus sehr lang. Die Strecke beträgt ca. 785 Kilometer. Du musst ab dem Brandenburger Tor in Berlin mit einer reinen Fahrzeit von etwa 7,5 Stunden rechnen.

Nach oben scrollen